Wir sind eine Gemeinschaft engagierter Menschen aus allen Lebensbereichen, die unabhängig von politischen und religiösen Grenzen das Leben von Kindern nachhaltig verbessern. Mit Herz und Tatkraft fördern wir lokale und internationale Projekte – ganz im Sinne unseres internationalen Mottos:
„Serving the Children of the World“
Unsere Charity-Einnahmen fließen ohne Abzüge vollständig in unsere Projekte. Die deutschen Kiwanis-Clubs setzen sich mit gezielten Maßnahmen vor allem vor Ort ein und dokumentieren so ihre soziale Verantwortung und ihr gesellschaftspolitisches Engagement. Durch gemeinsame Aktivitäten entstehen nicht nur nachhaltige Hilfe, sondern auch gegenseitige Wertschätzung, enge Verbundenheit und Freundschaften – sowohl regional als auch international. Hier erfahren Sie mehr…
Kiwanis Projekte
Kiwanis-Clubs in Deutschland organisieren zahlreiche lokale Projekte, die Kindern, Schülern und Jugendlichen helfen, eine Brücke in die Zukunft zu bauen. Ein Beispiel ist das Projekt ‚#Kiwanis liest‚, das wir während der Corona-Krise von unseren Freunden in Österreich übernommen haben. Darüber hinaus gibt es deutschlandweite Initiativen wie das Schulranzenprojekt oder Geheimsache Igel. International unterstützte Kiwanis das ELIMINATE-Projekt, eines der größten internationalen Vorhaben bis 2016.
News
Kiwanis und JCI-Partnerschaft
Kiwanis International und die Junior Chamber International (JCI) sind stolz auf eine neue Partnerschaft, von der Kommunen auf der ganzen Welt profitieren werden. Beide Organisationen schöpfen dabei Kraft aus der Stärke des Partners.
Das Kiwanis Partnerprogramm
Mit dem Kiwanis Partner-Programm bieten die aufgeführten Partner-Unternehmen den Kiwanis-Mitgliedern Vorteilskonditionen an,
bzw. unterstützen den Kiwanis Distrikt Deutschland e.V.
Benefiz-Picknick im Sonnenschein unter Platanen
Offenburg – Es war ein „Genuss unter den Platanen“, wie er schöner nicht hätte sein können, sind sich die Organisatoren des Kiwanis-Clubs Offenburg sicher: strahlende Sonne, milder Schatten unter den Platanen am Kulturforum, voll besetzte Tische, gute Gespräche und ein entspanntes Picknick für den guten Zweck des Clubs. Kiwanis fördert Projekte für Schulkinder aller Altersklassen im Bildungsbereich unter dem Motto: Serving the children of the world.
Kerzenständer und üppige Blumensträuße, Tischdecken, Porzellan, Glas und Silber verwandelten die zahlreichen Bierbänke in wahre Festtafeln. Rund 350 Kiwanis-Freunde und -Freundinnen trafen sich am vergangenen Sonntag zum 11. „Genuss unter Platanen“. Neben Gästen und Besucherinnen, waren Kiwanier der Clubs aus Freiburg, Achern, Rastatt und Straßburg Contades und – das ist bemerkenswert – neun neue Vereinsmitglieder mit von der Partie. Im Zentrum der Allee luden Tische zur „freien Begegnung“ ein – denn miteinander ins Gespräch zu kommen ist ein wichtiger Bestandteil der Kiwanis-Club-Kultur.
So ließ es sich auch Schirmherr Oberbürgermeister Marco Steffens nicht nehmen, nach seinen Grußworten mit dem einen oder anderen noch »genussvoll« ein Wort in privatem Rahmen zu wechseln. Dabei genoss er die entschleunigende Wirkung, die die „längste und vielleicht charmanteste Freiluft-Picknicktafel“ Offenburgs mit sich bringt – wie Past-Präsident Volker Piltz das Event nannte. Kiwanis’ finanzielle Unterstützung richtet sich an die Kinder der Stadt Offenburg, um ihr Zusammenleben mit Singen, Bewegen und Musizieren – ebenso wie Integration und Inklusion – aktiv zu fördern, so Piltz.
Kiwanis setze „im Kleinen an Stellen im Bildungssystem an, an denen es im Großen krankt“, ergänzte der amtierende Clubpräsident Peter Schweikert im Gespräch. Zu den aktuellen Projekten gehören u. a. der „Austausch des Deux Rives“ – ein Deutsch-Französischer Schüleraustausch in Kooperation mit dem Eurodistrikt –, Aktionen des sonder¬pädagogische Bildungszentrum der Freien Schule Spatz, die Kinder der Musikschule Offenburg sowie das Ferienprogramm im Naturschutzgebiet Taubergießen.
Entspannt flanierte außerdem die Biedermeier¬gruppe Offenburg in bunten Kleidern im Schatten der Platanen und die Tanzschule „The School“ zeigte eine silber¬glimmernden Showeinlage. Alle waren sich einig, wie schön der selten genutzte Platz am Kulturforum doch sei. Das nächste Event ist bereits in Planung: Im September soll es dort ein Boule-Turnier der deutsch-französischen Freundschaft geben. ... Mehr…Weniger…
Der KC Erbach/Odenwald geht in die Sommerpause – mit vielen Terminen
... Mehr…Weniger…
Der KC Erbach/Odenwald geht in die Sommerpause – mit vielen Terminen
www.kc-erbach.de
Mit den Stadtmeisterschaften letztes Wochenende geht das letzte Großevent unseres Clubs für das laufende Kiwanisjahr 2024/2025 zu Ende und die kleine Sommerpause steht bevor.Natürlich waren und sin...Theater als Prävention, „Wenn Mama tanzt“
Der Kiwanis-Club Kulmbach ermöglichte erneut Vorführungen mit dem Mutwelten-Theater aus München an Kulmbacher Schulen.
Unser Kulmbacher Oberbürgermeister und Mitglied im Kiwanis-Club, hat die Schirmherrschaft zu den Vorstellungen in diesem Frühjahr, 12.5. und 13.5. übernommen.
Er hat damit dazu beigetragen, dass unsere Organisation mit ihren Veranstaltungen nach außen in der Öffentlichkeit noch bekannter gemacht wird.
Das Präventionstheater ist ein Projekt mit großem Multiplikator. Es haben sich viele Schulen auf den Aufruf von Kiwanis gemeldet, sodass noch zwei weitere Tage Ende Mai, den 26. und 27.5., eingeplant wurden, wir aber auch weiterhin in diesem Jahr und in den nächsten Jahren mit anderen Stücken immer wieder in Schulen und Kindergärten präsent sein werden.
Die Schauspielerinnen aus München, Sonja und Judith, haben ihre Aufführungen zum Thema „Sucht“ im Markgraf-Georg-Friedrich Gymnasium in der 5. und 6. Jahrgangsstufe begonnen und wurden von OB Ingo Lehmann und Schulleiter Armin Motschenbacher begrüßt. Am nächsten Tag ging es mit einer Vorführung in die Schule Untersteinach weiter, in Kasendorf gab es am Vormittag und am Nachmittag je ein Theaterstück „Wenn Mama tanzt“.
Am 26.5. und 27.5. gab es in den Schulen Burghaig, Mainleus, Hans-Edelmann-Schule Ziegelhütten und Thurnau je zwei Aufführungen des Stücks.
Dieses Thema wurde von den Schauspielerinnen in Zusammenarbeit mit Jugendsozialarbeitern und Schulpsychologen in Regensburg entwickelt. Die Situation wird erklärt und Fragen gestellt: Welche Aufgaben in der Familie sind kindgerecht? Wo und wie kann ich Hilfe holen?
In dem 30-minütigen Theaterstück wird dargestellt, wie der Alltag des Mädchens Lisa aussieht, dessen Mutter sucherkrankt ist. Es zeigt, welche Strategien Lisa benutzt um das Familiengeheimnis zu wahren und welche Konflikte sie damit hat. Ihre Freundin Steffi merkt, dass bei Lisa zu Hause etwas nicht stimmt, und versucht ihr zu helfen. Als sich die Situation zuspitzt, vertraut sich Lisa schließlich zuerst Steffi, dann ihrer Lehrerin an, und die Familie bekommt Hilfe.
In einer Nachbesprechung mit den Schülerinnen und Schülern gehen die Akteure auf das Erlebte ein und erarbeiten Lösungen für aller Beteiligten. Aber auch die Wahrnehmung der nicht betroffenen Schüler wird sensibilisiert.
Wir konnten mit dieser Aktion ca. 500 Schülern eine besondere Schulstunde schenken und bekamen viel positives Feedback.
Ermöglicht wurde die Finanzierung für das Stück " Wenn Mama tanzt" durch den Verkauf des Dreikönigloses.
Eine weitere Schule hat für das Schuljahr 2025/26 schon Interesse an 3 Vorstellungen angemeldet.
Sonja und Judith waren zu zwei Clubabenden eingeladen, so konnten wir noch viele schöne und auch persönliche Gespräche führen
Im Bild von links nach rechts: OStRin Steffi Posel, Judith und Sonja vom Mutwelten-Theater, Sigrid Daum Vizepräsidentin Kiwanis-Club, OB Ingo Lehmann, Kiwanis Mitglied Dr. Silke Rosenbusch, StD Stv. Schulleiter Armin Motschenbacher
Text: Rosi Müller
Bilder: MGF-Gymnasium ... Mehr…Weniger…
100 Jahre Key Club International – Ein Jahrhundert des Engagements
Am 24. März 2025 feiert Key Club International sein 100-jähriges Bestehen – ein beeindruckendes Jubiläum für eine der größten und ältesten Schülerorganisationen weltweit. Seit der Gründung im Jahr 1925 hat sich Key Club dem Dienst an der Gemeinschaft, der Förderung von Führungsqualitäten und der persönlichen Entwicklung junger Menschen verschrieben.
Mit Millionen von Mitgliedern in über 38 Ländern hat Key Club unzählige Projekte umgesetzt – von lokalen Hilfsaktionen bis hin zu globalen Initiativen. Das Motto „Caring – Our Way of Life“ (Fürsorge – unsere Lebensweise) prägt seit einem Jahrhundert das Handeln der Jugendlichen, die durch freiwilliges Engagement und Teamarbeit einen positiven Wandel in der Gesellschaft bewirken.
Das 100-jährige Jubiläum ist nicht nur ein Grund zum Feiern, sondern auch ein Anlass, die Erfolge der Vergangenheit zu würdigen und mit neuer Motivation in die Zukunft zu blicken. Denn auch die kommenden Generationen von Key Club-Mitgliedern werden mit Herz und Tatkraft ihre Gemeinschaften stärken und Gutes in der Welt bewirken.
Kiwanis Club Deutschland-Netzwerk spendet 500 € für Key Club Projekt am Valentinstag ❤️
Der Kiwanis Club Deutschland Netzwerk hat zum Valentinstag eine großzügige Spende von 500 € zugunsten eines Projekts des Bremen International School Key Club geleistet. Mit diesem Betrag wurden Süßigkeiten gekauft, die anschließend an Schüler:innen verkauft wurden.
Dank des Engagements der Key Club-Mitglieder konnte ein Gesamterlös von 600 € erzielt werden. Der gesamte Gewinn kommt einem guten Zweck zugute: Er unterstützt junge Mädchen an den Naserian Schulen, die auf Bildung und bessere Zukunftschancen angewiesen sind.
Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, wie gemeinschaftliches Engagement und kleine Gesten große Wirkung haben können. ... Mehr…Weniger…
KC Kulmbach, Schulranzen Aktion 2025
Zum 17. Mal startete der Kulmbacher Kiwanis Club in den Räumen der Kulmbacher Tafel seine „Schulranzen Party“ für die Abc-Schützen aus Familien mit niedrigem Einkommen, damit auch sie gut ausgestattet das erste Schuljahr beginnen können.
16 Schulanfänger konnten sich schon jetzt einen neuen Ranzen aussuchen. Kiwanis-Mitglied Petra Rehm vom Bürofachmarkt Renner + Rehm hatte eine große Auswahl mit verschiedenen Motivbildern mitgebracht.
Die jeweils ausgewählten Ranzen wurden von Petra Rehm gleich vor Ort an die ergonomischen Bedürfnisse der neuen Besitzer angepasst. Verstellbare Rückenprotektoren sorgen dafür, dass sie mitwachsen und möglichst ein paar Klassen begleiten können.
Die vom Kiwanis Club finanzierten Ranzen sind zwischen 850 und 1100 Gramm schwer. Es handelt sich um sehr hochwertige Schulranzen, und beinhalten im Set noch einen Sportbeutel, der am Ranzen eingehängt werden kann, ein Schlamper- und Federmäppchen sowie eine Brotzeitdose. Außerdem bekam jedes Kind noch ein kleines Geschenk (Lego, Playmobil, Barbies) dazu.
Gemeinsam mit den Vorsitzenden der Tafel, Herrn Kosov und Frau Schramm, sowie den Mitgliedern von Kiwanis Sigrid Daum, Ute Salzwedel und Petra Rehm, wünschte der Kiwanis-Club allen Abc-Schützen einen guten Schulanfang.
Text: Rosemarie Müller
Bild: Sigrid Daum ... Mehr…Weniger…
Das neue Magazin ist online - diesmal mit Frau Dr. Friederike Meinel - sie ist seit 2016 „Botschafterin von Kiwanis“ ... Mehr…Weniger…